Symbolbild | Foto: Shutterstock Ein emotionaler Wegweiser, nervenaufreibend und kaum abzuwarten: Der Schwangerschaftstest – Besonders Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, die sich zu einer IVF-Therapie entschlossen haben, fiebern diesem Moment sehnlichst entgegen. Ist der Test dann positiv, scheint das Glück perfekt. Dass daraus jedoch schnell auch Unglück werden könnte, wenn die Paare nämlich ohne ärztliche Anweisung

„Down…Set…Go!“
Symbolbild | Foto: Shutterstock Der entscheidende Impuls zum langersehnten Babyglück wird mit der hormonellen Stimulation der Frau gesetzt. Schonend und behutsam wird der Körper auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Mit der Stimulation sollen möglichst viele Follikel (Eibläschen), in denen sich die reifen Eizellen befinden, heranwachsen. Das bedarf einer gezielten und genau getimten Vorgehensweise. Vergleichbar mit einer

Erfüllter Kinderwunsch trotz Swyer-Syndrom
Symbolbild | Foto: Shutterstock … einem Syndrom, bei dem die Betroffenen zwar körperlich überwiegend weiblich sind, aufgrund einer Genmutation aber einen „männlichen Chromosomensatz“ (Karyotyp XY) aufweisen und daher unfruchtbar bleiben. Schwanger zu werden, und dann ein gesundes Kind zur Welt zu bringen scheint nahezu unmöglich. Die Chance: Eine IVF-Therapie mit Eizellspende. Ein aktueller Fall in

Wenn eine Schwangerschaft ausbleibt oder gar tragisch endet…
Symbolbild | Foto: Shutterstock … wird nach den Ursachen dafür gesucht. Besonders belastend ist es für Paare, deren Kinderwunsch nach mehreren Behandlungen unerfüllt blieb, oder wenn Schwangerschaften wiederholt mit einer Fehlgeburt endeten. Weltweit arbeiten Experten fieberhaft daran, die Gründe für Fehlgeburten und für das Ausbleiben einer Einnistung des Embryos zu erforschen, um in Folge gezielt

Hormone – Botenstoffe des Lebens
Symbolbild | Foto: Shutterstock Die hormonelle Stimulation der Frau ist ein wesentlicher Bestandteil einer Infertilität beim Mann,

Mikronährstoffe – Die kleinen Helfer mit großer Wirkung
Symbolbild Jeder Mensch ist anders. Der eine hat seine Schwachstellen hier, der andere dort. Daher wird in den IVF Zentren Prof. Zech grundsätzlich individuell betreut, um die Erfolgsaussichten zu steigern. Da die Grundbedürfnisse jedes Menschen unterschiedlich sind, fängt die Therapie schon vor dem Beginn der IVF-Behandlung an. Die Gesundheitsvorsorge wird uns über den Hausarzt immer

Einfach mal die Zeit anhalten …
Einfach mal die Zeit anhalten …
Manchmal ist der weibliche Körper mit der eine IVF-Therapie begleitenden Hormonbehandlung überfordert. In solchen Fällen halten wir einfach die Zeit für unsere Patienten ein bisschen an …