Facebook Twitter Flickr YouTube E-mail
formats

… und wenn es nicht klappt?

Symbolbild | Foto: Shutterstock Die Ärzte und medizinischen Assistentinnen, die Embryologen im Labor, die IT-Abteilung, die Hygienefachkräfte, das Info-Center usw. Wir als Team in den IVF Zentren Prof. Zech setzen all unser Wissen und Herzblut ein, damit ungewollt kinderlose Paare mit medizinischer Hilfe schwanger werden. In vielen Fällen bekommen wir die erfreuliche Nachricht des positiven

(More)…

formats

„Wann kann ich den Schwangerschaftstest machen und wie geht es dann weiter?“

| FAQs zur Kinderwunschbehandlung

Symbolbild | Foto: Shutterstock Vor und während einer Kinderwunschbehandlung sieht sich das Paar oftmals mit vielen Eindrücken und Informationen konfrontiert. Manchmal kann dies verwirrend sein und einige Fragen auf den Plan rufen. Ich habe mich mal umgehört, und die häufigsten Fragen gemeinsam mit dem Experten und Gründer der gleichnamigen IVF Zentren, Prof. Dr. Herbert Zech

(More)…

formats

Kumulative Schwangerschaftsrate

| Teil 5 der Themen-Serie »Erfolgsrate«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Betrachtet man die Erfolgsraten bei Kinderwunsch-behandlungen, dann fällt auf, dass häufig kumulative Schwangerschaftsraten angeführt werden. Aber was bedeutet diese Form der Schwangerschaftsrate eigentlich? Kumulativ leitet sich von dem lateinischen Wort „cumulare“ (sich anhäufen) ab. Die kumulative Schwangerschaftsrate berücksichtigt, laut Experten, die erzielten Schwangerschaften bei Kinderwunsch-behandlungen

(More)…

formats

Implantationsrate

| Teil 4 der Themen-Serie »Erfolgsrate«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Wenn Mediziner bei Kinderwunschbehandlungen von der Implantationsrate sprechen, dann meinen sie den Prozentsatz der Einnistung (Implantation) derjenigen Embryonen, welche in die Gebärmutter transferiert werden. Mittels Ultraschall wird der fötale Herzschlag visualisiert und damit die Einnistung des Embryos definitiv bestätigt. Ein Beispiel: Würden bei 100 Kinderwunschpaaren

(More)…

formats

Ein Impuls zum Elternglück

| Hormonelle Stimulation bei Kinderwunschbehandlungen

Symbolbild | Foto: Shutterstock Genau abgestimmt auf die persönliche Situation der Frau, wird der Körper am Beginn einer Kinderwunschbehandlung auf eine Schwangerschaft vorbereitet. Die Eierstöcke werden mit Hormonen stimuliert, und damit ein wichtiger erster Schritt zum langersehnten Kind gesetzt. Mit der gezielten Gabe von Hormonen, sollen möglichst viele Eibläschen (Follikel), in denen sich die Eizellen

(More)…

formats

Schwangerschaftsrate

| Teil 3 der Themen-Serie »Erfolgsrate«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Selbstverständlich fragen mich unsere Patienten-Paare auch immer wieder nach der Schwangerschaftsrate unseres IVF-Zentrums – häufig mit der Vorstellung, dass die Schwangerschaftsrate eine präzise Aussage über die Erfolgsaussichten bei einer Kinderwunschbehandlung darstellt. Tatsächlich gibt es aber keine einheitliche Definition, was eine Differenzierung erfordert. Denn für eine

(More)…

formats

Beurteilung der Chancen

| Teil 2 der Themen-Serie »Erfolgsrate«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Begleitet von Hoffnungen und Erwartungen an die/den Fachärztin/Facharzt stellen Kinderwunschpaare meist im Erstgespräch die entscheidende Frage nach deren Chancen auf eine Schwangerschaft im Rahmen einer IVF-Therapie. Grundsätzlich ist eine Vorhersage über das Eintreten einer Schwangerschaft und einer Geburt nach einer Kinderwunschbehandlung eine medizinische Herausforderung. Denn

(More)…

formats

„Was bedeutet das für uns?“

| Teil 1 der Themen-Serie »Erfolgsrate«

[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Erfolgsrate«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Bei der Wahl des IVF-Zentrums möchte ein Kinderwunschpaar u.a. wissen, wie dessen Erfolgszahlen (z.B. Schwangerschaftsrate, Geburtenrate) aussehen. In manchen Ländern sind IVF-Zentren per Gesetz dazu verpflichtet, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Wo dies nicht vorgeschrieben ist, erfolgt die Angabe auf freiwilliger Basis. In beiden Fällen stellt

(More)…

formats

Eizellen vorsorglich einfrieren

| Unterschiedliche Beweggründe – Unterschiedliche Regelungen

Symbolbild | Foto: Shutterstock Durch moderne medizinische Verfahren wird Frauen die Möglichkeit eröffnet, auf Wunsch einige ihrer Eizellen vorsorglich einzufrieren und „einzulagern“. Damit soll die Fruchtbarkeit, welche zum Zeitpunkt des Einfrierens besteht, erhalten bleiben. Dies stellt eine Option dar, gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt, mit eigenen jüngeren Eizellen durch eine Kinderwunschbehandlung schwanger zu werden. Hierfür

(More)…

formats

PGD, PGS, PID, PGT …

| Begriffe für genetische Diagnosemöglichkeiten
bei Kinderwunschbehandlungen

Symbolbild | Foto: Shutterstock Es kursieren viele Begriffe rund um genetische Analyseverfahren in der Reproduktionsmedizin, z.B. Prä-Implantations-Diagnostik (PID), Pre-Implantation Genetic Testing (PGT), Pre-Implantation Genetic Diagnosis (PGD), Pre-Implantation Genetic Screening (PGS). Aber was ist nun eigentlich was? Und gibt es eventuell Unterschiede? Diese Fragen bekam ich vor kurzem an einem unserer regelmäßig stattfinden Kinderwunsch-Infoabenden (s. Links)

(More)…

Home Archive for category "Behandlung" (Seite 6)