Das Ziel in der modernen Reproduktionsmedizin, die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit im Detail zu erkennen, rückt den sogenannten „Väterlichen Einfluss“, Experten sprechen vom „Paternalen Einfluss“, immer mehr ins Rampenlicht der Forschung.
So auch in den IVF Zentren Prof. Zech, wo der Schwerpunkt auf einer fundierten Abklärung der Befunde beider Wunscheltern und einer individuell abgestimmten Behandlung liegt, um möglichst im „ersten Therapiezyklus“ zu einem gesunden Kind zu verhelfen.
In puncto Ernährung lässt sich heute darauf schließen, dass Männer mit einem ausgewogenen Vitamin-Haushalt, insbesondere in Bezug auf Folsäure, das Erreichen einer Schwangerschaft wesentlich unterstützen könnten. Read more…

Wenn Wunschkinder erwachsen werdenBegegnungen und Erlebnisse mit Kinderwunschfamilien
Seit mehr als 30 Jahren behandle ich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, seit 1984 in einem eigens dafür gegründeten IVF-Zentrum und darf mit Freude auf tausende erfolgreiche Behandlungen zurückblicken. Von Beginn an pflegen wir zahlreiche Freundschaften mit Eltern, aber auch zunehmend mit Kindern, welche mittels unserer Unterstützung das familiäre Glück bereichert haben.
Rund alle 6 Jahre veranstalten wir an unterschiedlichen Orten eine große gemeinsame Feier mit allem, was dazu gehört: Festzelt, Konzerte, Spiele für die Kleinen, Mal- und Zeichenwettbewerb, Diskussionsforen, Vorträge etc. Zuletzt fand eine solche Feier im „Freizeitpark Ravensburger Spieleland“ mit tausenden Kindern und deren Eltern statt!
Es freut mich ganz besonders, dass auch bereits erwachsene Wunschkinder den Kontakt mit uns suchen. So hatten wir beispielsweise schon AnwärterInnen für medizinisch-technische Berufe in unserem Labor als PraktikantInnen bei uns, Jungärzte haben sich bei uns über neueste Entwicklungen innerhalb der Reproduktionsmedizin erkundigt und überlegen zum Teil sogar, eine Weiterbildung zum Facharzt an einem unserer Zentren anzustreben. Read more…

Auf Lindbergh´s Spuren
Von Pionieren, Innovationen und Herzenswünschen
Als erster Pilot der Welt den Atlantik nonstop zu überqueren, war das große Ziel von Charles Lindbergh, einem Wegbereiter in der Geschichte der Luftfahrt. Weltweit Paaren den Weg aus ihrer ungewollten Kinderlosigkeit zu ebnen, ist das Bestreben von Prof. Herbert Zech, einem Pionier auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin.
Vor 30 Jahren gründete er die IVF Zentren Prof. Zech in Bregenz und setzte weltweit Maßstäbe. So erfüllte er beispielsweise den ersten Kinderwunschpaaren in Russland (damals UdSSR) und in Ungarn ihren Herzenswunsch. Read more…

Am Tag der Eizellentnahme – Narkose durch erfahrene Anästhesisten
| Teil 4 der Themen-Serie »Ablauf einer Kinderwunschbehandlung«
[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Ablauf einer Kinderwunschbehandlung«]
Um Kinderwunschpaaren möglichst optimale Behandlungsbedingungen bieten zu können, steht den Spezialisten der IVF Zentren Prof. Zech in Bregenz ein Team von Anästhesisten zur Seite – die BodenseeANÄSTHESIE GbR. Für die ambulant tätigen Fachärzte Michael Brandt, Erich Goldscheider und Andreas Franz, die in verschiedenen Kliniken und Praxen der Bodenseeregion modernste Narkoseverfahren durchführen, steht neben dem Anspruch an die höchste Qualität immer der Mensch im Mittelpunkt ihrer Arbeit.
Besonders wichtig ist dies im Moment vor der Eizellentnahme / Follikel-Punktion (s. Videos), der für viele Patientinnen nervenaufreibend und beunruhigend ist. Um die Anspannung des Kinderwunschpaares zu lösen, wird in den IVF Zentren Prof. Zech im Vorfeld der Punktion, ein gemeinsames Gespräch mit dem behandelnden Arzt und dem Anästhesisten geführt, und dabei alle Details zum Eingriff mit einer Kurznarkose (Sedoanalgesie) geklärt.

Von Spermien, Chromosomen und Einnistungsproblemen
Können chromosomale Fehlverteilungen am Spermium die Entwicklung des Embryos negativ beeinflussen, und in Folge zu wiederholten Einnistungsfehlschlägen führen? Dieser und weiteren Fragen zum sogenannten „male factor“, also der Grund männlicher Infertilität und dessen Auswirkungen in der Kinderwunschbehandlung, ging das Team der IVF Zentren Prof. Zech in folgender Fallanalyse nach. Dabei wurden auch die Vor- und Nachteile innovativer Methoden der Präimplantationsdiagnostik (Option zur Diagnose von Gendefekten an Spermien und Embryonen) herausgearbeitet.
Die entsprechenden Forschungsergebnisse werden aktuell auf dem „5th Florence-Utah Symposium on Genetics of Male Infertility“ in Florenz präsentiert. Read more…

„Access to professional IVF-Treatment helps infertile couples, especially women in Nigeria…“
…so Dr. Ifeju Omojuwa, Gynäkologe der Bridge Clinic in Abuja und Lagos, welcher zusammen mit der Medizinischen Assistentin Olubimpe Adetunji aktuell ein Lehr- und Fortbildungsprogramm im Rahmen der Kooperation mit den IVF Zentren Prof. Zech in Bregenz absolviert. Die Zusammenarbeit der Kinderwunsch-Zentren begann vor rund zwei Jahren mit dem gemeinsamen Ziel: Weltweit Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zum eigenen Kind, und damit zum Familienglück zu verhelfen!


Für Nigerias Bevölkerung nehmen Familie und Kinder einen hohen Stellenwert ein, was besonders für Frauen mit Infertilität sehr belastend werden kann, wie Dr. Omojuwa im Kinderwunsch BLOG Interview erzählt. Read more…

Schwangerschaftstest – Wenn aus Glück, Unglück wird!
Ein emotionaler Wegweiser, nervenaufreibend und kaum abzuwarten:
Der Schwangerschaftstest – Besonders Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, die sich zu einer IVF-Therapie entschlossen haben, fiebern diesem Moment sehnlichst entgegen. Ist der Test dann positiv, scheint das Glück perfekt. Dass daraus jedoch schnell auch Unglück werden könnte, wenn die Paare nämlich ohne ärztliche Anweisung eigenmächtig die Medikamente absetzen, zeigt ein aktueller Fall in den IVF Zentren Prof. Zech. Read more…