Symbolbild | Foto: Pexels/kiwu.care Dank bedeutsamer medizinisch-wissenschaftlicher Errungenschaften, die sich zu standardisierten Behandlungsmethoden in der Reproduktionsmedizin etablierten, versuchen immer mehr Paare, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, mit Hilfe einer sogenannten Gameten-Spende (Eizellspende / Samenspende) ihren bislang unerfüllten Kinderwunsch zu realisieren. Diese Möglichkeit stellt eine bedeutsame Chance dar, die aber gleichzeitig immer auch mit großer Verantwortung

Kinderwunsch in Zeiten von Corona
| Experten-Update zu COVID-19-Testung und Impfung
Bregenz am Bodensee | Foto: Shutterstock Als einer der ersten privaten Anbieter von Corona Virus-Tests (SARS-CoV-2) in Vorarlberg (Österreich) hat das Bregenzer Institut für Reproduktionsmedizin, die NEXTCLINICS IVF Zentren Prof. Zech, neue Wege beschritten. Auf Basis ihrer primären medizinischen Leistungen im Bereich der Kinderwunsch-Behandlung hat sich das IVF-Zentrum von Anfang an damit auseinandergesetzt, gängige aber

Translokation
| Wie reproduktionsmedizinische Therapien mögliche Folgen dieser Chromosomenstörung, z.B. Fehlgeburten verhindern können
Symbolbild | Foto: Shutterstock Moderne Labortechniken ermöglichen bei einer Kinderwunschbehandlung, vor Eintritt einer Schwangerschaft, genetische Veränderungen, wie z.B. strukturelle Chromosomenmutationen (Translokation) an der befruchteten Eizelle bzw. am Embryo im frühen Entwicklungsstadium festzustellen und/oder auszuschließen. Derartige Untersuchungen können für infertile Paare, bei denen eine entsprechende Indikation vorliegt, die Chancen auf ein gesundes Kind erhöhen. Außerdem kann

Leistbare Kinderwunschbehandlung – heute und morgen
Symbolbild | Foto: Shutterstock „Wie sollen wir das machen? Können wir es uns überhaupt leisten?“ … In Zeiten wie diesen, wo die Corona Virus-Pandemie große wirtschaftliche und soziale Unsicherheit hervorruft, sind solche Gedanken in vielerlei Hinsicht absolut nachvollziehbar und beschäftigen möglicherweise auch zahlreiche Paare mit Kinderwunsch. Besonders in Situationen, in denen bereits vor der Geburt

UPDATE Prä-Implantations-Screening – Was wir heute wissen
Symbolbild | Foto: Shutterstock Wir haben uns bereits mehrfach, auch in vorangegangenen Blog-Beiträgen, kritisch mit der genetischen Analysetechnik im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung, dem Pre-Implantation-Genetic Screening (PGS) auseinandergesetzt. Dabei gilt es, die medizinische Praxis an aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse anzupassen bzw. neue, robuste Forschungsergebnisse in die klinische Praxis einfließen zu lassen. Gibt es also neuere Resultate, die

IVF in Zeiten von Corona
| FAQs zum Beginn und zur Fortsetzung einer Kinderwunschbehandlung
Symbolbild | Foto: Shutterstock In einigen europäischen Ländern finden in diesen Tagen erste Lockerungen der Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus statt. So sind z.B. zahlreiche Geschäfte wieder geöffnet. Damit einhergehend wurde das Tragen einer Mund- und Nasenschutz-Maske in sensiblen Bereichen des öffentlichen Lebens Pflicht (z.B. Supermärkte, Öffentliche Verkehrsmittel). Dies wird natürlich auch allen Patientinnen

„Aus der Routine heraus gewappnet“
Symbolbild | Foto: Shutterstock Die Qualität der Therapie und die Sicherheit für alle Beteiligten sind in der Reproduktionsmedizin besonders wichtig. Nicht nur jetzt, in Zeiten von Corona, kommen dazu häufig Fragen auf. Doch was meist niemand weiß, ist die Tatsache, dass die Maßnahmen und Arbeitsabläufe in manchen IVF-Zentren sogar dieselben sind, wie bei Blut- oder