Symbolbild | Foto: Shutterstock Eines Abends rief mich meine Freundin Gudrun an: „Du, mein Frauenarzt hat mir heute gesagt ich hätte das PCO-Syndrom – kannst Du mir mal genau erklären was das ist?“ Gudrun ist eine gesunde Frau Anfang 30. Sie hatte einige Jahre die Pille genommen, zum einen um zu verhüten, zum anderen um
„Was können wir vom IVF-Zentrum unserer Wahl erwarten?“
| FAQs zu den Leistungen und Qualitätsansprüchen eines Kinderwunschzentrums am Beispiel der IVF Zentren Prof. Zech
Symbolbild | Foto: Shutterstock Bei der Wahl des IVF-Zentrums orientieren sich die meisten an der Schwangerschaftsrate, welche dieses Zentrum vorzuweisen hat. Das ist durchaus nachvollziehbar, jedoch sollte man sich nicht nur auf einen Erfolgsparameter verlassen, sondern zunächst folgende Frage stellen: „Was können wir vom IVF-Zentrum unserer Wahl erwarten?“ Das heißt, bestimmte Anforderungen an das IVF-Zentrum
Was heißt eigentlich Abort?
| Teil 2 der Themen-Serie »Kinderwunsch nach Fehlgeburt«
[← zur Beitragsübersicht der Themen-Serie »Kinderwunsch nach Fehlgeburt«] Symbolbild | Foto: Shutterstock Wenn eine Schwangerschaft nicht in der ersehnten Geburt sondern in einem Abortus bzw. in einer Fehlgeburt endet, ist das für betroffene Paare niederschmetternd. Besonders für jene Paare, die schon länger versuchen endlich schwanger zu werden, und daher den Weg einer Kinderwunschbehandlung beschreiten. Um
Endometriose
Symptome, Diagnose und mögliche Therapien
Grafische Darstellung möglicher Endometrioseherde, sowie geschätzte Anzahl betroffener Frauen| Foto: Shutterstock Bei einer Endometriose handelt es sich um eine gutartige, chronische Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane. Experten gehen davon aus, dass fast 10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter davon betroffen sind. Eine Endometriose verursacht je nach Lokalisation eine Sub-Fertilität, d.h.: die Frau ist nicht unfruchtbar
Hallo „Eisbärchen“!
| Kinderwunschbehandlung mit Kryo-Zyklus
Symbolbild | Foto: Shutterstock „Nachdem es geklappt hat und ich mit unserem Eisbärchen schwanger wurde, sind wir seit gestern überglückliche Eltern eines gesunden Mädchens.“ So, oder so ähnlich erzählen Paare von ihren Erlebnissen, die sie im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung mit einem sogenannten Kryo-Zyklus gemacht haben. Hierbei wird der Embryo (befruchtete Eizelle im frühen Stadium der
„Wie sind unsere Chancen auf eine Schwangerschaft, die zur Geburt eines gesunden Kindes führt?“
| FAQs zur Genetik bei Kinderwunsch
Symbolbild | Foto: Shutterstock Für Paare, die sich sehnlichst ein gemeinsames Kind wünschen, aber bislang trotz aller Bemühungen nicht schwanger wurden und die Befunde auf bestimmte Ursachen hinweisen, kann ggf. eine IVF-Behandlung mit PGD/PGS eine Option sein. Allerdings nur dann, wenn das Paar die medizinischen und gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt. Es gibt grundsätzlich zwei Begriffe, welche
„In welcher Situation kann uns eine Eizellspende helfen?“
| FAQs zur Eizellspende
Symbolbild | Foto: Shutterstock Die Voraussetzungen, um mit Hilfe einer Eizellspende Kinder zu bekommen, sind teilweise sehr unterschiedlich. Es gibt Situationen, in denen Paare aufgrund bestimmter Ursachen (z.B. Karzinombehandlung, genetische Erkrankungen, vorzeitige Menopause) nicht mit eigenen Eizellen schwanger werden können und deshalb eine Eizellspende im Rahmen einer IVF-Therapie in Betracht ziehen. Bevor es jedoch soweit







